18.01.2022 Ein frohes Neues
Jahr
Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern eine frohes und gesundes Neues Jahr.
Wir freuen uns auf die spannenden Herausforderungen, die wir gemeinsam lösen werden.
15.12.2021 Der Weihnachtscountdown
läuft...
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
sehr geehrte Geschäftspartnerin, sehr geehrter Geschäftspartner,
der Countdown bis Weihnachten hat begonnen, die letzten Tage bis zum Jahresende liegen vor und ein ereignisreiches Jahr hinter uns.
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zur Weihnachtsspenden-aktion. Ausnahmslos alle haben auf das Weihnachtspräsent zugunsten der Flutopfer verzichtet.
Leider ist die Vereinsgründung der Gruppe „Ahrschipper“ bis dato noch nicht vollzogen, ich konnte aber ein anderes unterstützenswertes Projekt im ehemaligen Überflutungsgebiet finden.
Die „Kinderkurse Swisttal“ (http://kiku-swisttal.de/ ) ist ein privat geführter Kindergarten einer Elterninitiative, welcher in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiern wollte. Das Gebäude wurde
2017 erbaut und 2018 bezogen. Während der Flut wurde das Gebäude überschwemmt, drinnen und draußen waren viele Arbeiten durchzuführen und Lösungen für die Notbetreuung der Kinder auszuarbeiten.
Inzwischen wurden Container für die Fortführung des Betriebes aufgestellt (https://kiku-swisttal.de/die-flutkatastrophe-ein-rueckblick/).
Ich möchte mich, auch im Namen der Bürgermeisterin der Gemeinde Swisttal Frau Kalkbrenner sowie der Leiterin der Einrichtung Frau Jakob, ganz herzlich für die Spendenbereitschaft bedanken. Mit
unserer gemeinsamen Spende kann vor Ort einem betroffenen Kindergarten geholfen und der Wiederaufbau begünstigt werden. Durch diese Unterstützung ist es möglich, den Menschen, insbesondere den
Kindern, einen Lichtblick zu geben und aufzuzeigen, dass sie nicht alleine sind.
Den aufgelaufenen Spendenbetrag habe ich auf volle 1000,00 € aufgerundet.
Ihnen/Euch wünsche ich noch eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen angenehmen Start in das neue Jahr.
Uns allen wünsche ich die Gesundheit und Gelassenheit, die uns die aktuelle Lage abverlangt.
13.09.2019 "200.000 Euro-Marke" ist das
Ziel
Bereits zum 22. Mal schwangen sich die SEW-Benefizradler Matthias
Beyer, Christain Richling und Rainer Haßfeld für die gute Sache in den Sattel. In diesem Jahr war Dresden das Ziel. Dabei verloren sie das eigentliche Ziel, die 200.000 Euro Marke, für krebsranke
Kinder in der Region zu sammeln, nie aus dem Blick. Mit dem Geld soll die Anschaffung technischer Ausrüstung zur Verbesserung der Vitalparameterüberwachung der kleinen Chemotherapie-Patienten auf der
Kinderklinikstation ermöglicht werden.
Finis Software Consulting unterstützt auch in diesem Jahr die Radler und damit FUOKK (Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V.) mit einer
Spende.
05.06.2019 Heißer Lauf
Erneut war Petrus mehr als wohl gesonnnen beim BASF-Firmencup in
Hockenheim. Die Läufer des FinisHR Laufteams trotzten der starken Hitze und liefen allesamt sehr gute Zeiten.
Nach der Leistung kam das Vergnügen im Afterrace Bereich nicht zu
kurz und der Abend klang in geselliger Runde aus. Danke an alle Läufer des FinisHR Laufteams.
14.07.2018 SEW-Benefizradler wohlbehalten
zurück
Gesund und munter melden sich die Radler von Ihrer Jubiläumsour nach
Bozen zurück.
"Es war eine Fahrt mit vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen. Wir
sind nach 685 km bei bestem Wetter in Bozen angekommen und hatten weder Pannen noch Stürze." Erklärt Rainer Haßfeld, einer der wohltätigen Radler. "Wir möchten uns bei allen, die unsere diesjährige
Tour unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Die Planungen für 2019 laufen."
Die SEW-Benefizradtour läuft nun seit 20 Jahren und
unterstützt FUOKK (Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der
Kinderklinik Karlsruhe e.V.).
Finis Software Consulting unterstützt das Projekt seit Jahren mit
einer Spende.
13.06.2018 Schnittstelle für Versicherungsmathematiker
Für eine neue Versorgungsordnung wurde eine Schnittstelle zum Versicherungsmathematiker entwickelt. Dabei wurde vom Kunden besonderer Wert auf ein aussagekräftiges
Protokoll entsprechen der Deutschen B2A-Applikationen gelegt.
06.06.2018 Starker Lauf in
Hockenheim
Bei hochsommerlichen Temperaturen startete das FinisHR Laufteam auch
in diesem Jahr beim BASF Firmencup. Alle Läufer konnten an die hervorragenden Leistungen der Vorjahre anknüpfen und trotz der großen Hitze auf der Laufstrecke einen starken Lauf
absolvieren.
Im Afterrace Bereich wurde viel gelacht und auf das erfolgreiche
FinisHR Laufteam angestoßen.
14.05.2018 Korrektur
§100
Viele Kunden hatten schon lange darauf gewartet: mit den Hinweisen
2628954 und 2638864 werden nun endlich die Voraussetzungen geschaffen, fehlerhaft ermittelte Werte im Zusammenhang mit §100 korrigieren zu können.
25.04.2018 Rückstellungsreports für Urlaub und
Überstunden
Rückstellungen auf Basis von Entgeltabrechnungsdaten lassen sich auf
verschiedene Wege erzeugen. Bei dieser Lösung werden die Tage bzw. Stunden aus dem Abrechnungscluster mit einer spezielle Bewertungsgrundlage bewertet, die über die Konten nach Handels- und
Steuerrecht definiert wurden.
20.12.2017 Jahreswechsel
2017/2018
Bei vielen Kunden laufen zur Zeit die Jahreswechselaktivitäten auf
Hochtouren. Wir unterstützen sie durch kompentente Beratung in Planung, Durchführung und Tests.
15.12.2017 Erweiterung
Kundensoftware
Übernahme des Supports sowie Erweiterung einer Kundensoftware zur
Verwaltung von Änderungsanträgen. In erster Linie wurde die Software optimiert, Fehlerquellen wurden bereinigt und eine funktionierende Sperrmimik eingebaut.
01.11.2017 SAP/SAP-Migration erfolgreich
abgeschlossen
Die Herausforderung bei diesem Projekt war - neben der korrekten
Abrechnung samt Folgeaktiviktäten - in der Erhaltung der Historiedaten für die Betriebliche Altersvorsorge im neuen System unter neuem Customizing-Umfeld. Die Datenübernahme wurde mit Clone&Test,
unter Ausnutzung der Userexits, durchgeführt.
31.05.2017 FinisHR-Laufteam bricht Rekord
Neben den persönlichen Bestleistungen, die die Läufe des
FinisHR-Teams erreichten, konnte der Rekord im Bezug auf die Teamgröße aufgestellt werden. 11 Läufer traten bei perfekten Bedingungen auf dem Hockenheimring beim Kampf gegen die Uhr an. Neben dem
Sport kam der gemütlich Teil nicht zu kurz und so klang der Abend klang bei kühlen Getränken und netten Gesprächen aus.
21.03.2017 Erweitung und Optimierung nigerianisches
Paysheet
Für die nigerianische Entgeltabrechnung wurde das kundeneigene Paysheet erweitert und
optimiert.
31.01.2017 Abbildung neue BVV-Tarife abweichend vom
SAP-Standard
Mit dem Jahreswechsel liefert SAP zwar eine Lösung für die neuen BVV-Kompensationstarife aus, die
Lösung ist aber sehr fehleranfällig und pflegeaufwändig. Bei diversen Kunden konnte nun eine eigene Lösung implementiert werden, die die Datenpflege vereinfacht und die Fehleranfälligkeit
minimiert.
25.06.2016 Finis Software Consulting unterstützt die Benefiz-Radler für FUOKK
Schon zum 18. Mal schwingen sich die SEW-Benefizradler Christian
Richling, Matthias Beyer und Rainer Haßfeld aufs Rad um möglichst viele Spendengelder für die onkologische Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe www.fuokk.de zu erradeln. Ziel in diesem Jahr ist die Silvretta-Hochalpenstraße im Montafon. Finis Software Consulting unterstützt die Radler mit einer Spende und wünscht "immer einen Finger breit Luft unter der Felge".
08.06.2016 FinisHR-Laufteam trotzt dem schlechten Wetter auf
dem Hockenheimring
Trotz des schlechten Wetters konnten die Läufer des FinsHR-Teams
auch in diesem Jahr hervorragende Zeiten erreichen. Der Spaß stand sowohl während als auch nach dem Laufevent im Vordergrund und war allen anzumerken.
17.02.2016 Automatische Anrechnung von Lohnarten über indirekte Bewertung.
Anrechenbare Lohnarten lösen bei vielen Kunden zeitraubende manuelle Tätigkeiten aus. Mit dieser
Lösung wurde über eine kundenindividuellen indirekte Bewertung die Anrechnung automatisiert.
26.10.2015 Rückstellungsberechnung. Bei vielen Kunden werden die Rückstellungen im Bereich
HR nach wie vor manuell berechnet und monatlich korriert. Bei dieser Kundenlösung wurden die Anforderung über kundeneigene Abrechnungsoperation und -lohnarten implementiert und die
Erweiterungsmöglichkeiten der FI/CO-Überleitung voll ausgenutzt.
02.09.2015 BVV. Ausbildung sämtlicher BVV-Tarife sowie Erweiterung durch
kundeneigene Beitragsklassen-Tabellen. Die Lösung wurde sehr standardnah implementiert und deckt die vielfältigen Anforderungen eines Mehrmandanten-Systems um.
02.09.2015 Erweiterte Audit-Funktinalität mit Bestätigungsfunktion. Der Report
RPUAUD00 deckt zwar prinzipiell viele Fragestellungen von internen Audit-Stellen ab, ist dabei aber unüberlichtlich. An dieser Stelle setzt ein neuer Report auf, der zum einen die Ausgabe mit
Mehrfenster-Technik übersichtlicher gestaltet und zum anderen eine Bestätigungsfunktion für einen Auditor zur Verfügung stellt.
17.08.2015 Mailversand mit Anhängen bei Austritt. Da bei der
Standard-Funktionalität keinerlei Anhänge an die Mails gehängt werden können, wurde bei dieser Realisierung die Möglichkeit genutzt, Vorlage-Mails über den Business Workplace zu definieren.
08.07.2015 Erfolgreicher Abschluss des Projektes "Buchungen ins Rechnungswesen - Anbindung
neues FI-System". Die Herausforderungen in diesem Projekt bestanden in erster Linie in der Überführung der Buchungsobjekte für die Rückrechnung sowie in
der Änderung der Kontierungsverprobung auf "lokale Objekte".
01.07.2015 FinisHR-Laufteam läuft erneut auf dem
Hockenheimring
Beim BASF-Firmencup liefen die Läuferinnen und Läufer des
FinsHR-Teams auf dem Hockenheimring hervorragende Zeiten. Trotz sengender Hitze jenseits der 35-Grad-Marke konnten persönliche Bestzeiten geknackt werden. Beim anschließenden gemütlichen Teil waren
sich alle sicher, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind.
Bilder zum BASF-Firmencup 2015
02.06.2015 Umsetzung IT0005 auf IT2006 in der Bauwirtschaft / MUV erfolgreich
abgeschlossen. Der Ende letzten Jahres kurzfristig von SAP vorgegebene Umzugszwang für "Urlaub" brachte nicht nur zeitliche Probleme mit sich. Auch die schlechte SAP-Dokumentation, noch
viele Fehler im SAP-Standard sowie eine komplexe Unternehmensanforderung waren Probleme, die im Endeffekt alle gelöst werden konnten.